Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Widerspruch erheben

См. также в других словарях:

  • Widerspruch erheben — protestieren …   Universal-Lexikon

  • Widerspruch (Recht) — Der Begriff Widerspruch (als rechtliche Gegenrede) bezeichnet in der deutschen juristischen Fachsprache einen Rechtsbehelf gegen behördliche und gerichtliche Entscheidungen, ein spezielles Rechtsinstitut des Grundbuchrechts sowie die… …   Deutsch Wikipedia

  • erheben — protestieren; aufbegehren; auflehnen; rebellieren; widersetzen; opponieren; sträuben; ermitteln; messen; abmessen; vermessen; eichen; …   Universal-Lexikon

  • Widerspruch — I. Zivilprozessordnung:Förmlicher Rechtsbehelf u.a. gegenüber Mahnbescheid (⇡ Mahnverfahren), ⇡ Arrest und ⇡ Einstweiliger Verfügung; führt i.d.R. zu mündlicher Verhandlung und Entscheidung durch ⇡ Urteil. II. Öffentliches Recht:1. Begriff:… …   Lexikon der Economics

  • aufbegehren — erheben; protestieren; auflehnen; rebellieren; widersetzen; opponieren; sträuben * * * auf|be|geh|ren [ au̮fbəge:rən], begehrte auf, aufbegehrt <itr.; hat (geh.): heftigen Widerspruch erheben, sich empört wehren: keiner wagte aufzubegehren;… …   Universal-Lexikon

  • protestieren — erheben; aufbegehren; auflehnen; rebellieren; widersetzen; opponieren; sträuben; Widerspruch erheben; auf die Barrikaden gehen (umgangssprachlich); auf die Straße geh …   Universal-Lexikon

  • Widerspruchsfrist — Die Widerspruchsfrist bezeichnet die Frist, in welcher durch Erhebung eines Widerspruchs verhindert werden kann, dass eine bestimmte Rechtsfolge eintritt. Inhaltsverzeichnis 1 Bürgerliches Recht 2 Lastschriftverfahren 3 Rechnungsabschluss bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuldentriebverfahren — Das Schuldentriebverfahren (Mahnverfahren) dient dem Gläubiger in Liechtenstein zur Eintreibung von Forderungen an Geld oder andern vertretbaren Sachen durch die gerichtliche Erlassung eines bedingten Zahlbefehls (§ 577 ZPO). Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufbegehren — Ungehorsam; Insubordination; Unfolgsamkeit; Gegenwehr; Aufmüpfigkeit; Widerstand; Widersetzlichkeit * * * auf|be|geh|ren [ au̮fbəge:rən], begehrte auf, aufbegehrt <itr.; hat (geh.): heftigen Widerspruch erheben, sich empört wehren: keiner… …   Universal-Lexikon

  • mucksen — muck|sen [ mʊksn̩] (ugs.): 1. <+ sich> sich durch einen Laut oder eine Bewegung bemerkbar machen: die Kinder wagten nicht, sich zu mucksen; sie hat beim Zahnarzt nicht gemuckst. 2. <itr.; hat seinen Unwillen, seine Unzufriedenheit äußern …   Universal-Lexikon

  • Recht (Subst.) — 1. Alles, was das Recht erlaubt, thut man mit Recht. – Graf, 285, 6. Mhd..: Allez daz das reht irloubt, daz tut man wol mit rehte. (Daniels, 334, 43.) 2. Alt Recht und frischer Braten ist wohl zu rathen. Böhm.: Stará práva, čerstvá potrava –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»